Um Ihre Wohnung stets gründlich zu reinigen, gibt es drei verschiedenen Reinigungsarten die durchgeführt werden können:
- Sichtreinigung
- Unterhaltsreinigung
- Grundreinigung
Um Ihre Wohnung abgeben zu können, damit jemand nach Ihnen darin zufrieden wohnen kann werden folgende Reinigungen durchgeführt
- Endreinigung
- Umzugsreinigung (= Endreinigung)
Die Sichtreinigung
Bei einer Sichtreinigung werden grobe und sichtbare Verschmutzungen beseitigt. Zudem wird generell die Wohnung aufgeräumt und zum Beispiel Zeitschriften zusammen gelegt, den Geschirrspüler ein- und ausgeräumt, Papierkörbe entleert, Sofa und Betten gerichtet.
Die Unterhaltsreinigung
Die Unterhaltsreinigung enthält normalerweise ebenfalls eine Sichtreinigung die auch jedesmal durchgeführt wird.
Die Unterhaltsreinigung dient dazu, die von Ihnen geforderte Sauberkeit in Ihrer Wohnung herzustellen.
In den Wohnräumen betrifft diese Reinigung alles, was ohne Leiter ersichtlich ist. Typische Arbeiten der Unterhaltsreinigung sind Staubsaugen, Staubwischen, Fussboden wischen, Nassreinigung der Sanitärbereiche, die Abfallbeseitigung sowie das Entstauben der Fussleisten.
In der Küche gehören die Reinigung der Arbeitsflächen, der Spüle sowie aller Gerätefronten dazu.
Im Badezimmer gibt es die Reinigung des Waschbeckens, der Dusche, der Badewanne, des WC’s sowie der dahinterliegenden Fliesen.
Die Grundreinigung
Die Grundreinigung ist auch als Frühjahrsputz bekannt.
Diese kann zum Beispiel ein- bis zweimal jährlich eine Unterhaltsreinigung ergänzen (Ideal z.B. während der Urlaubszeit der Kunden).
Oder sie wird einzeln zur Unterstützung im Haushalt ausgeführt, wenn die Unterhaltsreinigungen durch den Bewohner selbst ausgeführt werden.
Neben den Tätigkeiten einer Unterhaltsreinigung werden bei der Grundreinigung ausserdem alle Räume intensiv gereinigt und gepflegt.
Dazu zählt das Reinigen der Schränke von innen und aussen, der Heizkörper, Türen sowie der Wandfliesen.
Des Weiteren werden bei einer Grundreinigung alle Wandfliesen im Badezimmer sowie alle Schränke von oben gewischt.
Schränke, insbesondere die Küchenschränke, Schubladen sowie der Kühlschrank werden komplett ausgeräumt und von innen gereinigt.
Die Endreinigung ist die intensivste von allen Reinigungen. Sie ist dazu da, eine Immobilie in den Zustand zu versetzen, in der sie frisch bewohnbar ist.
Oder anders ausgedrückt: Eine Mietwohnung soll so gereinigt werden, wie sie zu Mietbeginn entgegen genommen wurde. Damit nach der Reinigung direkt ein neuer Mieter einziehen kann und sich in den vier Wänden wohl fühlt.
Grundsätzlich beinhaltet dies alles von einer Grundreinigung, aber es geht noch tiefer in’s Detail:
- Die Küchen – Es wird alles in der Küche von den Arbeitsplatten zu den Beleuchtungskörpern und allen internen Gerätschaften wie das Innere des Ofens, Mikrowelle und den Kühlschrank gereinigt. Ebenfalls wird der Dampfabzug komplett gereinigt inklusive Filter. Sämtliche haftenden Rückstände auf Oberflächen werden entfernt werden (Fett, Kalk, Getränkeflcken, ..)
- Die Badezimmer – wird meistens mit starken Desinfektionsmitteln gereinigt. Es werden alle Schimmel, Kalkablagerungen im Badezimmer gereinigt und entfernt. Bei der Reinigung des Badezimmers wird besonders stark auf alles geachtet – nicht, dass ein unglücklicher Vermieter überall Schmutz findet.
- Die Fenster – diese werde innen und aussen gereinigt, wenn nötig werden z.b. Doppelverglasungen geöffnet und ebenfalls gründlich gereinigt. Die Storen werden ebenfalls komplett gereinigt – bei Lamellenstoren wird Lamelle für Lamelle geputzt. Natürlich ebenfalls die Fenstersimse.
- Der Boden – Spannteppiche werden shampooniert. Laminat- und Parkettböden werden gut gesaugt und leicht feucht aufgenommen. Sonderbehandlungen wie neu einölen, Kratzer entfernen etc. ist nicht Gegenstand einer Endreinigung.
- Die Wohn- & Schlafzimmer – Sämtliche zur Immobilie gehörende Schränke werden innerhalb und ausserhalb gereinigt. Decken von Spinnennetzen o.ä. befreit